3D-Druck
Herstellung durch FDM-Druck
Der FDM-Druck zeichnet sich vor allem durch seine mechanische Belastbarkeit und seine geringe Druckzeit aus. Viele gängige Materialien aus der Industrie können damit verarbeitet werden.
Somit ist dieses Druckverfahren ideal für technische Bauteile. Auch Figuren und Dekorationen lassen sich umsetzen, welche durch chemisches Glätten einen glanzvollen Look erhalten können.
Jeder Druck wird standartmäßig optisch und auf Maßhaltigkeit kontrolliert.
Ungewolltes Material wie Stütz- und Haftstrukturen, welche beim Druck entstehen, werden entfernt.
Sie erhalten ein Bauteil, welches bereit für den Einsatz ist.
Auch Sonderwünsche wie ein eingebettetes Metallgewinde oder Ähnliches sind realisierbar.
Weitere Optionen zur Nachbearbeitung stehen zur Verfügung.
Gerne erwarte ich Ihre Anfrage.
Nachbearbeitung
Jeder Druck wird von ungewollten Stütz- und Haftstrukturen befreit.
Bohrungen werden bei Bedarf auf Maß gebohrt bzw. gerieben, so das ein maßhaltiges Bauteil entsteht, welches bereit für den sofortigen Einsatz ist.
Weitere Optionen zur Nachbearbeitung stehen zur Verfügung:
Spezialisiert auf folgende Materialien:
- ABS (hohe Festigkeit; Temperaturbeständig bis ca. 90°C)
- PETG (mittlere Festigkeit; UV-Beständig; Lebensmittelecht; Temperaturbeständig bis ca. 70°C)
- PLA (mittlere Festigkeit; biologisch abbaubar; Temperaturbeständig bis ca. 60°C)
- TPU (weich, flexibel ; UV-Beständig ; Beständig gegen Öle und Fette ; Temperaturbeständig bis ca. 80°C)
- weitere Materialien auf Anfrage.
Bearbeitungsmöglichkeiten:
- max. Bauteilgröße: 275mm x 250mm x 380mm (größere Teile können in Segmente aufgeteilt werden)
- Schichthöhen von 0,15mm (fein) - 0,3mm (grob)
- min. Fertigungstoleranzen (abhängig von Bauteilform, Material und Längenmaß): ca. 0,2mm - 0,4mm